Auch diese Adventskalender sind sehr beliebt von Lindt und Toblerone die Dreieckige Sjoko und KitKat
Lindt Schokolade Weihnachts Tradition
Die Schokolade von Lindt schmeckt echt lecker und man merkt sofort, dass das ein hochwertiges Produkt ist. In dem Paket mit 24 Türchen sind verschiedene Pralinen und Schokoladenstückchen. Zusammen wiegen die Leckereien 253 Gramm. Er liegt preislich bei etwa 20 Euro, was im oberen Mittelfeld liegt, aber bei Lindt ist das eben der Preis für Qualität.
Lindt ist angenehm cremig und hat den typischen Lindt-Geschmack die man kennt, Hinter jedem Türchen wartet eine andere Praline, und ne kleine Überraschung. Die Stücke sind manchmal leider nur daumengroß, was manche als zu klein empfinden, aber bei den meisten kennt man es ja kleine Test-Sachen. Ein paar Erfahrungsberichte finden genau diese Portionierung ok. Das Design ist weihnachtlich und festlich, ohne zu übertreiben. Wer gute Schokolade mag, liegt hier richtig.
Kritik gibt es vor allem an der Größe der Stücke welch hätten sich mehr erwartet. Ein französischer Käufer bemängelte, dass es für den Preis nicht mehr Vielfalt gibt. Trotzdem ist es für Lindt-Fans eine sichere Wahl, die hält, was sie verspricht.
Die dreieckige Schokolade von Toblerone
Toblerone ist die bekannte dreieckige Schokolade aus der Schweiz. 24 Mini-Toblerones in vier Sorten: klassische Milchschokolade, weiße Schokolade, dunkle Schokolade und Crunchy Mandel. 200 Gramm für knapp 13 Euro.
Die Qualität ist wie gewohnt erstklassig: Schweizer Milchschokolade mit Mandel-Honig-Nougat, cremig und süß. Sorten sorgen für Abwechslung, auch wenn sich einige Sorten wiederholen. Optisch macht der Kalender etwas her, das Design ist schlicht. Wer Toblerone mag, bekommt hier genau das – nur eben in Miniaturform.
Die verschiedenen Sorten sind beliebt, auch wenn sich hinter nicht allen 24 Türchen völlig neue Geschmäcker verbergen. Einige finden den Kalender etwas zu teuer für den Inhalt – besonders im Vergleich zum Ladenpreis. Ein Käufer aus Großbritannien meinte, er zahle hier das Doppelte wie im Supermarkt. Trotzdem ist es für Toblerone-Fans eine solide, schmackhafte Wahl.
NESTLÉ KITKAT für 15 Euro
KitKat in 3D – der Kalender kommt nicht flach, sondern mit räumlichem Effekt. 24 Türchen mit Schokoladenfiguren und Kugeln, alle mit den typischen Knusperstückchen. 208 Gramm für knapp 15 Euro.
Die Schokolade schmeckt wie KitKat eben schmeckt: knusprig, süß, vertraut. Wer die Riegel mag, wird hier glücklich. Der Nachteil: wenig Abwechslung. Es ist immer KitKat, nur in verschiedenen Formen. Das 3D-Design gefällt vielen, auch wenn manche Kalender schlecht verklebt ankommen – Türchen offen, Schokolade lose im Paket. Ein Pluspunkt: Der Kalender ist glutenfrei.
Kreative Design und den vertrauten Geschmack. Kritik gibt es an der mangelnden Vielfalt – nach ein paar Tagen wird’s eintönig. Mehrere Käufer berichteten von Verpackungsproblemen: offene Türchen, lose Schokolade. Ein belgischer Käufer merkte an, dass der Kalender im Albert Heijn die Hälfte kostet.