Das sind die Top 4 Lieblings-Adventskalender von Pikante Salami, Marke Wurstbaron, und diese bekannten Adventskalender von Nutella bis hin zu den Goldbären von Haribo und das Lieblings LAKRIDS, was manchen nicht mögen, der Marke BÜLOW!
WURSTBARON® Pikanter Salami Adventskalender
Im Advent ist es ungewöhnlich, Salami zum Frühstück zu essen. Der WURSTBARON versucht das zu ändern. Hinter 24 Türchen verstecken sich winzige Salamischeibchen in Stern- und Herzform, kaum größer als ein Zwei-Euro-Stück. Dafür rauchen sie viel nach Buchenholz oder anderen Materialien. Die machen das schon seit 1968. Man schmeckt die Routine heraus.
Die Scheibchen fühlen sich an wie Trockenfleisch, aber weicher und sie brauchen zum glück keine kühlung, sie halten lange und schmecken mild-würzig. Welche finden das lächerlich. Aber darum geht es nicht. Eine Alternative zu Süßem: Herzhaftes für die Pause. Wer Wurst mag und Humor hat, freut sich darüber.
Nutella Adventskalender Lecker!
Dreißig Euro für Nutella in klein. Entweder du liebst den Aufstrich so sehr, dass dir das egal ist, oder du schüttelst den Kopf und kaufst lieber drei normale Gläser. Der Kalender hat neben den Mini-Portionen noch ein paar Beigaben – Socken, Plastikspielzeug, solche Sachen. Ob man das braucht, sei dahingestellt.
Das ist wie Nutella: süß, nussig, vertraut. Morgens ist es langweilig, das Gleiche zu öffnen. Aber Kinder stört das nicht. Hübsch verpackt, vielleicht zu weihnachtlich. Für Fans ist das ein nettes Ritual. Alle anderen fragen sich, warum nicht einfach ein Glas aufmachen und fertig.
LAKRIDS BY BÜLOW Adventskalender – Lakritz
Lakritz ist wie Koriander – entweder du magst es, oder du verstehst nicht, wie irgendjemand das freiwillig essen kann. LAKRIDS BY BÜLOW aus Kopenhagen ist für die erste Sorte Mensch. Der Kalender kostet knapp 50 Euro. Dafür gibt es 345 Gramm dänisches Konfekt: Lakritze mit Schokolade, Meersalz oder Karamell. Jeden Tag was anderes.
Das ist keine billige Ware von der Tanke. Die Stücke schmecken intensiv, manchmal süß-salzig, manchmal knackt die Schokolade. Die Dänen können das. Glutenfrei, ohne Gelatine, schön verpackt. Wer nicht so viel Lakritz mag, wird damit nicht glücklich. Echte Fans bekommen hier täglich etwas Besonderes. Aber das ist teuer..
Adventskalender von HARIBO
Der HARIBO-Kalender hält, was er verspricht. Es sind 24 Tütchen. In den Tütchen sind Goldbären, Maoam und Roulette. Die üblichen Verdächtigen eben. Wer Überraschungen mag, ist hier falsch.
Kinder freuen sich darüber. Jeden Tag eine Tüte aufreißen, Gummibärchen rauspulen, fertig. Wie immer lecker, bunt und macht Spaß. Der Kalender soll im Dunkeln leuchten – manche sagen, das funktioniert, andere nicht. Es gibt auch eine kleine Weihnachtsgeschichte. Wer will, kann sie lesen. Es ist zwar Massenware, aber gut gemacht. Wer seinen Kindern (oder sich selbst) etwas Süßes gönnen möchte, ohne groß nachzudenken, liegt damit richtig.