Letztes Jahr dachte ich mir so, ich besorg mal einen Adventskalender mit diesen Jutesäckchen. Kam an, ich mach das Paket auf und dann – 25 Säckchen? Hab echt erstmal gedacht die haben sich verzählt bei der Fabrik oder so. Aber ist eigentlich praktisch, falls eins kaputtgeht hat man Ersatz.
Zu den Säckchen
Die machen mit so Bändchen zu, braucht man keinen Knoten. Gut für meinen Siebenjährigen der morgens seine Finger noch nicht so richtig unter Kontrolle hat. Er kann die alleine aufmachen was bedeutet ich muss nicht um 6:30 Uhr schon helfen beim Adventskalender.

Denke mal die kann man mehrmals verwenden wie dieses Jahr 2025. Die Wäscheklammern die dabei sind halten gut, ist noch nix runtergefallen aber trotzdem fühlen sich ein paar sehr Fragile an, auch wenn unsere Katze da manchmal hochspringt und versucht die Säckchen zu fangen.
Aber sie sind nicht komplett blickdicht. Wenn man jetzt etwas Knalliges reinstopft, dann sieht man das schon durch, besonders beim hellgrauen Stoff und im Hintergrund ein leuchtender Weihnachtsbaum. Ich habe dann entweder Seidenpapier darum gewickelt oder die Sachen nach unten gestopft. Das klappt meistens.
Bei mir fehlte übrigens die Nummer 20. Dafür zweimal die 14. Hab ich mit Edding selber draufgemalt, sieht scheiße aus aber funktioniert. Hatte keine Lust das Paket zurückzuschicken wegen einer Zahl.
Die Größe ist echt gut. Passt viel mehr rein als ich gedacht hätte. Hab mal so ein größeres Matchbox-Auto reingesteckt, war komplett unsichtbar von außen. Die bunten Farben gefallen mir auch besser als nur rot und grün wie bei diesen Standard-Dingern.
Was ich reingepackt hab (chronologisch wie’s mir eingefallen ist)
LEGO natürlich. Diese Mini-Sets oder einzelne Figuren. Mein Kleiner ist grade in seiner Pokémon-Phase also hab ich Karten gekauft. Die kosten übrigens mittlerweile ein Vermögen oder bild ich mir das ein? Früher waren die doch billiger.
Minecraft-Zeug weil das guckt er auf YouTube ab und zu gerne. Ein paar Marvel-Karten weil sein bester Freund die sammelt. Schleich-Tiere, davon kann man nie genug haben bei uns. Kleine Autos passen super rein.
Überraschungsei hab ich auch genommen weil mir nichts mehr eingefallen ist und ich stand im Supermarkt und dachte okay das geht immer. Stimmt auch.
Mini-Taschenlampe – keine Ahnung warum aber die war der absolute Renner. Er ist damit abends durchs Haus geschlichen auf „Monsterjagd“. Hat mich irgendwann genervt weil er dann nicht ins Bett wollte aber naja. War ja schön dass er sich gefreut hat.
Fahrradreflektor für den Winter, brauchen wir eh. Flummi. Jojo (kann er nicht aber egal). Diese Schnürsenkel die leuchten – trägt er seitdem jeden Tag, alle anderen Kinder in der Schule sind neidisch erzählt er mir stolz.
Washi-Tape weil er damit alles beklebt. Sein Schreibtisch sieht aus als hätte jemand eine Bastelstunde da veranstaltet. Kleine Stempel mit Dinosauriern. Sticker – könnte ich jeden Tag nur Sticker reinpacken, würde ihm reichen.
So ein Kristall-Züchten-Set vom dm. Haben wir dann an einem Sonntag zusammen gemacht. War eigentlich ganz nett auch wenn die Küche danach… naja. Überall war irgendwas. Aber er fands toll.
Mini-Rätselheft für 2 Euro vom Kiosk. Kleines Puzzle (musste ich bissl falten damit’s reinpasst). Diese Würfel wo man Teile verschieben muss zum Knobeln. Quartett mit Dinos – er steht auf Dinosaurier seit er 4 ist, hat sich nicht geändert. Pixibuch hab ich auch mal reingemacht.
Glow-in-the-dark Sticker fürs Zimmer. Leuchten nachts, findet er super. Tattoos zum Aufkleben – hielten exakt einen Tag dann waren die wieder ab. Leuchtsterne für die Decke, davon haben wir schon 200 oder so aber egal. Lustige Socken. Radiergummis in Tierform die er sammelt aber nie zum Radieren benutzt.
Schokolade klar. Mini-Riegel. Smarties. Normaler Kram halt. Einmal Marshmallows mit Anleitung wie man nen Schneemann baut – hat er mit seiner kleinen Schwester gemacht, war total süß die beiden.
Und Gutscheine. Die waren ehrlich die besten. „Du bestimmst was wir heute essen“ – hat Nudeln mit Ketchup gewählt, war mir egal. „Wir gehen schwimmen“ – haben wir dann auch gemacht. „Extra Vorlesezeit 30 Minuten“ – hat er voll ausgenutzt. Kostet nix und freut mehr als gekauftes Zeug manchmal.
Fehler die ich gemacht hab
Zu viel Süßkram am Anfang. Tag 1 bis 3 nur Schokolade und so. War doof. Nächstes Mal misch ich besser.
Zu spät angefangen. Ende November hab ich erst angefangen zu sammeln, musste dann durch gefühlt 10 Läden hetzen weil überall was ausverkauft war. Nächstes Jahr Oktober, hab ich mir vorgenommen. Wird aber wahrscheinlich wieder November.
Manchmal hab ich zwei Sachen zusammen reingemacht weil in den großen Säckchen so viel Platz ist. Flummi plus Sticker. Auto plus Gummibärchen. Geht alles.
Ach ja und ein Säckchen war leer am Ende weil ich vergessen hab was da rein sollte. Hab morgens dann schnell paar Kekse vom Frühstückstisch reingeworfen. Hat ihm nichts ausgemacht. Hauptsache was drin war.
Insgesamt wars gut. Viel Arbeit aber er hat sich gefreut. Würde ich wieder machen. Vielleicht nicht nächstes Jahr weil dann bin ich zu faul aber übernächstes Jahr bestimmt.