Diesen Adventskalender von Engelbert Strauss bekommt man im Internet Shop auf der offiziellen Website sowie natürlich vor Ort in den Engelbert Strauss Filialen!
Mein Empfehlung ist natürlich die offizielle Website oder auf Amazon, da wegen Retouren einfach und schnell läuft. Naja, der offizielle Shop ist mein Favorit, da Lieferzeit nur ca. 2-4 Werktage beträgt. Ist natürlich nicht selbstverständlich, hat zum Glück alles geklappt bei Bestellungen!
Wie teuer ist der Adventskalender Engelbert Strauss überhaupt? Ja, man kennt es schon, wer auf Werkzeug steht, kann sich schon vorstellen, dass so ein Adventskalender nicht billig ist. Der Engelbert Strauss Adventskalender Edition 7 kostet offiziell 49,86 €, aktuell Stand Oktober. Ab 3 Stück gibt’s sogar Mengenrabatt – 48,67 € und ab 6 Stück nur noch 47,48 €! Engelbert Strauss Adventskalender kosten über, aber eins muss man den Herstellern sagen, es hat definitiv Qualität, meine Meinung nach. Das ist richtig fester Karton und qualitativ gutes Werkzeug!

Aber jetzt zum Preis Thema: Der Adventskalender Engelbert Strauss Edition 7 kostet offiziell 49,86 €, manche verkaufen ihn für 60-69 €. Mein Tipp: Warte nicht zu lange, diese Dinger sind limitiert und nur solange der Vorrat reicht! Wer darüber nachdenkt, ein paar Euro zu sparen und zu warten, macht das nicht, meistens sind die dann teurer und ausverkauft! Abgabe nur in handelsüblichen Mengen steht da auch noch!
Was ist alles drin im Engelbert Strauss Adventskalender Edition 7?
Das Packaging ist mega, würde ich sagen! Die Box ist größer als normalerweise die Engelbert Strauss Adventskalender, aber man kann die trotzdem stapeln mit den alten Editionen! Der Deckel kann auch Kleinteile aufbewahren. Und hier drinnen befindet sich eine neu entwickelte superkompakte Werkzeugbox! Hinter jedem Türchen stecken praktische Werkzeuge, die jedes Handwerkerherz höherschlagen lassen.
Was ist genau drin?
Eine Youtuberin hat alle 24 Türchen geöffnet und das ist drin:
- Tag 1: Torx 20 Bit
- Tag 2: Schlitz Bit in der Größe 5,5
- Tag 3: Clip-Halterung mit Anspitzer für Zangen oder so
- Tag 4: Pozidreif Bit in der Größe 3 (Kreuzbit mit Zwischenzacken für mehr Grip)
- Tag 5: Torx 40 Bit (größere Größe!)
- Tag 6: Kombizange – richtig praktisch, flippt auch automatisch zurück
- Tag 7: Inbus Bit (Außensechskant) in der Größe 5
- Tag 8: Schlitz Bit in der Größe 3
- Tag 9: Trenner für die Box zum Unterteilen
- Tag 10: Zwei Bits – Außensechskant Größe 3 und Schlitz Größe 4
- Tag 11: Bit-Sortiment Aufbewahrung (die kann man knicken für besseren Zugriff!)
- Tag 12: Bitverlängerung oder Adapter
- Tag 13: Zwei Philips Bits in der Größe 3 (weil die oft verloren gehen!)
- Tag 14: Stift zum Anzeichnen mit Halterung und Anspitzer oben!
- Tag 15: Torx 30 Bit
- Tag 16: Handgerät für die Bits mit magnetischer Aufnahme
- Tag 17: Torx 15 Bit
- Tag 18: Magnetisches Maßband über 3 Meter lang mit Gürtel-Clip! Die äußere Seite ist magnetisch!
- Tag 19: Zwei Bits – Philips Größe 2 und Außensechskant Größe 4
- Tag 20: Pozidreif Bit in der Größe 1
- Tag 21: Seitenschneider – gehört in jedes Werkzeugset!
- Tag 22: Torx 25 Bit
- Tag 23: Zwei Bits – Torx 10 (richtig klein!) und Philips Größe 1
- Tag 24: Taschenlampe mit Mega-Grip-Halterung wie bei Schraubendrehern und Handschlaufe!
Was sagen die Leute dazu?
Die Meinungen sind gemischt! Niinchen_145 schreibt: „Ich feier das total, mein Freund freut sich jedes Jahr auf diesen Adventskalender.“ Aber Katha1281 meint: „Der haut mich leider gar nicht vom Hocker. Allerdings langweilt mich dieses Bit Ausgepacke. Die hat man langsam mehr als zugenüge.“
Die Youtuberin Santa Claudi sagt: „Ich bin ganz ganz ehrlich mit euch, ich fand die letztes Jahr besser. Irgendwie ist er dieses Jahr nicht ganz so überwältigend wie vorletztes Jahr.“ Aber sie sagt auch: „Ich bin mir sehr sicher, dass wir hier ein super Preisleistungsverhältnis haben. Es ist qualitativ gutes Werkzeug, kann man auf jeden Fall gut gebrauchen.“
Kerstin Weber schreibt: „Ein solider Kalender. Aber wenn man den schon ein paar mal hatte braucht man ihn eigentlich nicht mehr.“
Und ein zweiter Tipp ist, auf Kleinanzeigen frühzeitig zu gucken!

Gebrauchte Adventskalender – Worauf achten!
Sehr wichtig, wenn ihr einen gebrauchten Engelbert Strauss Adventskalender kaufen wollt: Am besten „NEU OVP“ (Original verpackt) oder „neu ungeöffnet“ kaufen. Auf Kleinanzeigen sieht man oft die Angabe „Neu“, „NEU ungeöffnet“ oder „unbenutzt“ – das sind die sicheren Käufe!
Manche verkaufen auch nur die leere Box für 5 € – „Leerer Adventskalender von Engelbert Strauss zum selber befüllen“ steht dann da. Das ist dann kein kompletter Adventskalender mehr, sondern nur die Box!
Deshalb solltest du am besten nach Angeboten mit „Neu“, „NEU“, „ungeöffnet“ oder „original verpackt“ suchen. Frag am besten nach, ob alle 24 Türchen noch zu sind und ob alle Werkzeuge noch drin sind! Es gibt auch Angebote wo steht „doppelt gekauft“ – die sind meistens noch original verpackt und eine gute Gelegenheit!
Welche Edition soll ich kaufen?
Es gibt mittlerweile Edition 1 bis Edition 7! Manche suchen sogar gezielt nach den alten Editionen 1-3, weil die Raritäten sind. Die Edition 5 aus 2023 kostet gebraucht teilweise 70-99 €, also mehr als die neue Edition 7! Wenn du jemanden hast, der jedes Jahr einen bekommt, dann Vorsicht – viele haben schon mehr als genug Bits!
Mein Fazit zum Engelbert Strauss Adventskalender Edition 7:
Der Adventskalender ist solide und praktisch. Das Preisleistungsverhältnis stimmt definitiv für nur knapp 50 €. Ist auf jeden Fall eine schöne Sache zum Verschenken. Aber wenn man den schon ein paar mal hatte, braucht man ihn eigentlich nicht mehr, weil viele Bits dann doppelt und dreifach da sind. Erfahrungsgemäß haben die Adventskalender oft eher Feinmechanikerwerkzeug, bei dem hier sind jetzt auch größere Größen dabei wie Torx 40!
Egal ob Neuling, engagierter Hobby-Handwerker oder Vollblut-Profi – der Kalender hat Tools & Zubehör, die garantiert jeden Werkzeugkoffer aufwerten!
Wer paar Erfahrungen schon hatte mit dem Engelbert Strauss Adventskalender, schreibt gern unten in die Kommentare!